Als „Hochleistungsexperte“ im Bereich der industriellen Siebung werden Aufwärtsdrucksiebe häufig in der Chemie-, Lebensmittel-, Pharma-, Umweltschutz- und anderen Industrien eingesetzt. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Gerätemodellen auf dem Markt. Wie sollte unser Unternehmen die Ausrüstung auswählen, die seinen Produktionsanforderungen entspricht?
1. Klären Sie den Bedarf: Was soll überprüft werden? Wie soll überprüft werden?
Anwendungsszenarien
Der Zweck des Aufwärtsdruck-Bildschirms wirkt sich direkt auf die Auswahl aus. Zum Beispiel:
Chemische Industrie: Zur Trennung von Materialien wie Katalysatoren und Pigmenten werden korrosionsbeständige, hochpräzise Metallsiebe (z. B. aus Edelstahl) benötigt.
Lebensmittel und Medikamente: Bevorzugen Sie Kunststoff- oder Keramiksiebe, die leicht zu reinigen sind und den Hygienestandards entsprechen, um eine Verschmutzung zu vermeiden.
Bereich Umweltschutz: Abwasser mit hoher Viskosität oder Verunreinigungen muss behandelt werden, und es sollte auf die Antiblockierfähigkeit und Verarbeitungskapazität der Ausrüstung geachtet werden.
Screening-Anforderungen
Präzision: Feinsiebe (z. B. 0,15 mm Siebabstand) eignen sich für hochpräzise Anforderungen (z. B. pharmazeutische Rohstoffe), und Grobsiebe werden für die Vorsortierung verwendet.
Verarbeitungskapazität: Wählen Sie ein Modell entsprechend dem Produktionsumfang. Beispielsweise liegt die tägliche Verarbeitungskapazität des Drucksiebs der ZNL-Serie zwischen 15 und 180 Tonnen.
2. Achten Sie auf die Leistung: Effizienz und Haltbarkeit
Bildschirmmaterial und Lebensdauer
Metallsiebe (z. B. aus Edelstahl) sind sehr verschleißfest, aber relativ teuer. Kunststoffsiebe sind leicht und korrosionsbeständig und eignen sich für den kurzfristigen Hochfrequenzeinsatz. Einige Hersteller verwenden ein „Wellsieb-Schlitzdesign“, um auch bei kleinen Lücken eine hohe Leistung aufrechtzuerhalten und das Verstopfungsrisiko zu verringern.
Energieeinsparung und Wartung
Die neue Gerätegeneration ist im Allgemeinen mit einem intelligenten Steuerungssystem ausgestattet, das die Vibrationsfrequenz und den Druck anpassen kann, um den Energieverbrauch zu senken (beispielsweise ist der Energieverbrauch einer bestimmten Marke intelligenter Geräte 20 % niedriger als der herkömmlicher Modelle).
Durch die Wahl wartungsfreundlicher Modelle, wie beispielsweise der Spindel mit Gleitringdichtungstechnologie, können Ausfallzeiten und Wartungszeiten um das 9-Fache reduziert werden.
3. Wählen Sie eine Marke: Ruf und Service sind entscheidend
Technische Stärke und Fälle
Geben Sie Marken mit ausgereifter Technologie den Vorzug. So hat beispielsweise der Hochkonzentrations-Drucksieb eines führenden inländischen Unternehmens einen Marktanteil von über 30 % in der chemischen Industrie und zu seinen Kunden zählen internationale Giganten wie BASF.
Bezug auf tatsächliche Fälle: Nachdem ein Lebensmittelunternehmen eine bestimmte Marke von Drucksieben eingeführt hatte, stieg die Produktqualifikationsrate um 15 % und die Ausfallrate sank um 40 %.
Kundendienst
Ein perfekter Kundendienst (wie Installationsanleitungen und regelmäßige Wartungen) kann das Betriebsrisiko erheblich reduzieren. Einige Hersteller bieten beispielsweise „1:1-Technikschulungen“ und einen 24-Stunden-Reaktionsdienst an.
Achten Sie auf Richtlinien und Trends
Umweltverträglichkeit
Mit der Weiterentwicklung der „dualen Kohlenstoffpolitik“ des Landes entspricht die Wahl von Modellen mit niedrigem Energieverbrauch und geringer Umweltverschmutzung eher den langfristigen Bedürfnissen. Beispielsweise reduzieren einige Geräte den Abwasserausstoß durch eine optimierte Druckauslegung.
Intelligentes Upgrade
Drucksiebe werden sich künftig in Richtung Automatisierung und Digitalisierung entwickeln. So kann beispielsweise das von einem Hersteller eingeführte intelligente Siebsystem den Status des Siebs in Echtzeit überwachen und frühzeitig vor Ausfällen warnen.
Zusammenfassung
Bei der Auswahl eines Aufwärtsdrucksiebs ist es notwendig, vom tatsächlichen Bedarf auszugehen und Leistung, Markenservices und Richtlinien umfassend zu berücksichtigen. Unternehmen wird empfohlen, tatsächliche Messdaten zu vergleichen, an Branchenausstellungen (wie der Shanghai Industrial Catalyst Exhibition 2025) teilzunehmen, um die Geräte vor Ort zu besichtigen, und sich eingehend mit Lieferanten über maßgeschneiderte Lösungen auszutauschen811. Nur durch die „Anpassung an die Bedürfnisse“ kann das Gerät wirklich zu einem „leistungsstarken Assistenten“ für die Produktionslinie werden.